Logo
   
  • Startseite
  • Über uns
  • Training
  • Berichte
    • Ergebnisse
      • Liga
        • Bezirksliga 2013/2014
        • Bezirksliga 2014/2015
        • Landesliga Süd 2015/2016
        • Landesliga Süd 2016/2017
        • Landesliga Süd 2018/2019
        • Verbandsliga 2019/2020
        • Verbandsoberliga 2021/2022
        • Verbandsoberliga 2022/2023
        • Verbandsliga 2023/2024
      • Pokalschießen / sonstige Ergebnisse
      • Hildesheimer Rose
        • 2013
        • 2014
        • 2015
        • 2016
        • 2017
        • 2018
        • 2019
        • 2021
        • 2022
        • 2023
        • 2024
    • Vereinsberichte
      • 2011
      • 2012
      • 2013
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2021
      • 2022
      • 2023
      • 2024
  • Termine
  • Verein/Kontakt
    • Vorstand/Kontakt
    • Satzung/Beiträge
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Links
   
↑↑↑
Samstag, 05. Juli 2025

Demnächst  

06 Juli 2025;
00:00
Schützenfest Hannover
01 Aug. 2025;
00:00
Corona-Pokal
05 Aug. 2025;
00:00
Corona-Pokal
Neueste Beiträge  
  • Luftpistolenschützen steigen auf
  • Hildesheimer Rose 2024
  • Kreismeisterschaft 2024
  • Hildesheimer Rose Lupi 2022
  • Hildesheimer Rose Lupi 2021
  • Solider Start in die Saison
  • Knapp gescheitert -Abstieg in die Verbandsliga
  • Corona zum Saisonstart
  • Ergebnis zum Saisonende
  • Örtliche Vereine Schießen

Anmeldung  

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
Letzter Monat Juli 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 27 1 2 3 4 5 6
week 28 7 8 9 10 11 12 13
week 29 14 15 16 17 18 19 20
week 30 21 22 23 24 25 26 27
week 31 28 29 30 31

Dieses Jahr war uns der Wettergott gut gesonnen.

Nach dem wir nun die letzten 2 Jahre immer wieder mit Regen rechnen mussten,schien dieses Jahr die Sonne.

Als erstes mussten wir weiter weg fahren um unseren Jugendkönig, Daniel Heitmüller, aus Sarstedt abzuholen.

Nach musikalischer Unterhaltung des Musikzuges der Südstädter aus Hannover ging es weiter nach Barnten.

Dort holten wir unseren Schützenkönig Rolf Svensson und unsere Schützenkönigin Kirsten Schechner ab.

 

Nach dem wir uns bei den Königen und der Königin gestärkt hatten ging es weiter zu unserem Jugendbürgerkönig Felix Peckmann,

der es als vorletzte der Familie geschafft hat, die Königswürde zu bekommen.

Der Bürgerkönig Norbert Pallentin war leider verhindert.

Als es zum Abschluß zu unserem Vereinsgrundstück ging, wurde aber noch unser Pistolenkönig Andreas Rohde geehrt

und die Vereinsmitglieder bekamen ihre erreichten Nadeln und Ehrungen.

Die Königsfeier ging dieses Jahr, auf Grund eines Geburtstages, mit viel guter Stimmung, gutem Essen (Danke Frank)

und guten Getränke diesmal etwas länger.

Wir freuen uns schon auf das Jahr 2014. Und hoffen, dass mehr Bewohner aus Barnten an diesem tollen Ereigniss teilnehmen.

Proklamation der Könige

 

Bürgerkönig 2013 von Barntenwurde Norbert Palletin

Auch dieses Jahr wurde das traditionelle Königsschießen ausgetragen. Trotz rückläufiger Teilnehmer, war die Stimmung am Abschlußtag ausgelassen und spannungsgeladen. Jeder fragte sich: Wer wird dieses Jahr König oder Königin? Manfred Hänsch dankte der 1. Vorsitzende, Iris Sekull für die Austragung des Königsschießen und appelliert an die barntener Bürger, nächstes Jahr zahlreicher daran teilzunehmen und überreichte ein „Flachgeschenk“ an die SG Barnten von der Dorfpflege.


Die 1. Vorsitzende, Iris Sekul bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmern des Königsschießens und gratuliert allen Königen und Königinnen. Dieses Jahr wurde Vereinskönigin Kirsten Schechner mit einem 37 Teiler, Rolf Svensson wurde mit einem 55 Teiler Vereinskönig. Dieses Jahr wurde Daniel Heitmüller mit einem 35 Teiler zum ersten Mal Vereinsjugendkönig, Pistolenkönig wurde Andreas Rohde mit einem 78 Teiler. Bei den Bürgern wurde der Jugendbürgerkönig und der Bürgerkönig ausgeschossen. In diesem Jahr wurde Felix Peckmann mit einem 110 Teiler Jugenbürgerkönig und der Nordstemmer Bürgermeister, der ein barntner Bürger ist, mit einem 167 Teiler zum Bürgerkönig von Barnten.


Der Vorstand der SG Barnten erhofft sich für das Jahr 2014 eine bessere Beteiligung und lädt jeden Bürger aus Barnten ein, sich über die Schießanlage und über das Vereinsleben zu informieren. Die Trainingszeiten sind freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr für die Jugend und ab 20.00 Uhr für die Erwachsenen.

Die Könige werden am 10.08.2013 standesgemäß abgeholt.

Es wurde wieder in geselliger Runde auf das Endergebniss gewartet. Die Einen fachsimpeln, die anderen vertreiben sich die Zeit mit Spielen.

von links nach rechts:

Kirsten Schechner, Norbert Pallentin, Felix Peckmann, Rolf Svensson, Iris Sekul, Daniel Heitmüller, Andreas Rohde, Lukas Peckmann (3. Jugendbürgerkönig), Virginia Calbert (2. Jugendbürgerkönigin)

Vatertagsbosseln 2013

 

Auch dieses Jahr hat wieder unser traditionelles Vatertagsbosseln stattgefunden. Zum Glück war der Wettergott uns gut gesonnen.

Gestartet sind wir dieses Jahr mit 8 Mannschaften, die aus Vereinsmitgliedern und dem befreundeten Spielmannszug der Südstädter aus Hannover bestanden haben, um 10.00 Uhr am Schützenhaus.

Die ersten zwei Mannschaften waren relativ zügig unterwegs und waren gegen 12.30 Uhr am Schützenhaus. Die folgenden 4 Mannschaften kamen erst nach knapp einer halben Stunde an. Also war genug Zeit den Grill zum glühen zu bringen. Die ersten Würstchen und Steaks waren fertig und wurden mit viel Hunger verdrückt. Es blieb aber noch eine Frage offen: Wir waren doch 8 Mannschaften? Wo sind die beiden letzten abgeblieben? Wir warteten eine gefühlte Ewigkeit und die Überlegung war da, ob sie sich nach Giesen verlaufen haben.

 

Himmel wurde langsam dunkler und die Sonne verschwand hinter den Wolken. Der Grillmeister hatte nochmal aufgelegt mit der Hoffung die letzten Gruppen würden auch endlich auflaufen. Als ob er es geahnt hatte. Angezogen von dem Duft des Grillgutes kamen sie im wahrsten Sinne des Wortes angetaumelt. Untwegs hatten sie eine andere Vatertagsgruppe kennengelernt und sich "verquatsch".

Kurz bevor die Wolken die Schleuse öffneten kam es zur Siegerehrung, was aber nach dem spaßigem Tag zur Nebensache wurde.

 

Wir freuen uns auf das nächste Jahr.

 

Örtliches Vereine Schießen 2013

 

Nach dem der Wanderpokal letztes Jahr in das Eigentum des Kleingartenvereins übergangen ist, und dieser einen neuen Pokal gestiftet hat, waren wieder die örtlichen Vereine des Dorfes Barnten eingeladen.

Leider sinkt die Teilnehmerzahl von Jahr zu Jahr, so das dieses Jahr nur 4 Mannschaften daran teilgenommen haben. Der Stimmung und dem Kampfgeist tat das aber keinen Abbruch.

Schon beim Trainingstag konnte man erkennen, dass die Teilnehmer heiß auf den Pokal waren. Am Freitag wurde gekämpft, die Strategien festgelegt und mitgefiebert.

Hier die Ergebnisse:

1. Platz

Chorgemeinschaft Orpheus Barnten mit 911 Ringen und den Schützen:

M. Köhler 187 Ringen, M. Riedel 184 Ringen, H. Halfpaap 181 Ringen, K. Matthies mit 180 Ringen und F. Hirt mit 179 Ringen

           

2. Platz

MTV Barnten mit 894 Ringen und den Schützen:

S. Hänsch 188 Ringen, J. Köhler 185 Ringen, M. Wigger 185 Ringen, P. Hänsch 172 Ringen und L. Rockel 164 Ringen

3. Platz Kleingartenverein 863 Ringen und den Schützen

F. Wangler 182 Ringen, W. Förster 173 Ringen, J. Lindhorst 171 Ringen, K. Piontek 169 Ringen und P. Seifert mit 168 Ringen

4. Platz

AWO mit 827 Ringen und den Schützen:

M. Hänsch 177 Ringen, T. Templin 173 Ringen, M. Pisarek 164 Ringen, T. Pisarek 157 Ringen und Timo Pisarek mit 156 Ringen

Wenn man sich die Einzelwertungen anschaut, erkennt man sofort: die Frauen sind auf dem Vormarsch

1. Platz Sandra Hänsch mit 188 Ringen, 2. Platz Melanie Köhler mit 187 Ringen und auf dem 3. Platz Jörg Köhler mit 185 Ringen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer, die uns über all die Jahre die Treue halten und freuen uns auf 2014