Logo
   
  • Startseite
  • Über uns
  • Training
  • Berichte
    • Ergebnisse
      • Liga
        • Bezirksliga 2013/2014
        • Bezirksliga 2014/2015
        • Landesliga Süd 2015/2016
        • Landesliga Süd 2016/2017
        • Landesliga Süd 2018/2019
        • Verbandsliga 2019/2020
        • Verbandsoberliga 2021/2022
        • Verbandsoberliga 2022/2023
        • Verbandsliga 2023/2024
      • Pokalschießen / sonstige Ergebnisse
      • Hildesheimer Rose
        • 2013
        • 2014
        • 2015
        • 2016
        • 2017
        • 2018
        • 2019
        • 2021
        • 2022
        • 2023
        • 2024
    • Vereinsberichte
      • 2011
      • 2012
      • 2013
      • 2014
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2021
      • 2022
      • 2023
      • 2024
  • Termine
  • Verein/Kontakt
    • Vorstand/Kontakt
    • Satzung/Beiträge
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Links
   
↑↑↑
Dienstag, 13. Mai 2025

Demnächst  


Warning: Undefined variable $limitstart in /home/sgbardbi/www.sg-barnten.de/modules/mod_jevents_latest/tmpl/default/latest.php on line 470
29 Mai 2025;
10:00 -
Himmelfahrtsbosseln
Neueste Beiträge  
  • Luftpistolenschützen steigen auf
  • Hildesheimer Rose 2024
  • Kreismeisterschaft 2024
  • Hildesheimer Rose Lupi 2022
  • Hildesheimer Rose Lupi 2021
  • Solider Start in die Saison
  • Knapp gescheitert -Abstieg in die Verbandsliga
  • Corona zum Saisonstart
  • Ergebnis zum Saisonende
  • Örtliche Vereine Schießen

Anmeldung  

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
Letzter Monat Mai 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4
week 19 5 6 7 8 9 10 11
week 20 12 13 14 15 16 17 18
week 21 19 20 21 22 23 24 25
week 22 26 27 28 29 30 31

Es war wieder soweit für unser jährliches örtliche Vereine Schießen.Eingeladen waren alle barntener Vereine, die dieses Jahr zahlreich vertreten waren. Es waren diesmal insgesamt 8 Mannschaften gemeldet. Unter anderen hat der MTV Barnten 4 Mannschaften gestellt.

Unser Kassenwart, der das Geld bewacht.

Wer arbeitet muss auch gut essen.

Unser Schriftführerin, die nicht schießen kann, bei der ihrer Arbeit Es wird gefachsimpelt.

Beim Trainingsschießen am 13.10. hatten wir das Gefühl, das das Schützenhaus auseinander fällt. Teilweise haben die Schützen so gute Einzelergebnisse, dass man schon denken konnte, das heimlich geübt worden ist. Es war ein Kopf-an-Kopf Rennen. Der letzte Schützen des Kleingarten Vereins hat es zu ihren Gunsten entschieden. Somit hat der Kleingarten Verein den Pokal zum 5. mal gewonnen.

Und wer hat jetzt gewonnen? Eventuell Orpheus?

 

Nein, diesmal waren es die Kleingärtner. Die Siegermannschaft.

 

Gewonnen hat:

Kleingarnten Verein Seifert (185), Wangle F. (181) Wangler B. (181), Förster (180) Piontek (178) 905 Ringe
CHG Orpheus Barnten Halfpaap (191), Lichthardt (180), Riedel (180), Bartelt (177), Hirt (176) 904 Ringe
MTV Barnten 1 Matthies (186), Heuer (181), Köhler M. (179), Hänsch S (174), Wigger (172) 892 Ringe
AWO Hänsch Manfred (183), Templin (182), Pisarek M. (172), Romanoswki (164), Pisarek T (153) 854 Ringe
Freiwillige Feuerwehr Dietrich (178), Heuer T. (177), Sauerberg (169), Schmidt (165) Bruns (156) 845 Ringe
MTV Barnten Turnen Schulz (187), Schmidt C. (166) Rockel (164), Rauch A. (163), Rauch V. (162) 842 Ringe
MTV Barnten Fussball Kraschatzki (173), Will (163), Schmidt T. (143), Vesley (139), Heitmüller (135) 753 Ringe
MTV Barnten 2 Wandmacher D (131), Rauch (0), Meyer (0), Klingenberg-Meyer (0) 131 Ringe

Es war wieder ein schönes Event und wir gratulieren allen und freuen uns auf das nächste Mal.

Trotz rückgängiger Beteiligung von Bürgern und Schützen in Barnten wurden am 02.04.2011 im Schützenhaus in Barnten die Schützen- und Bürgerkönige ausgeschossen. Herbert Matthies, Ortsrat, überreichte Iris Sekul, 1. Vorsitzende des SG Barnten, eine Spende und bedankte sich für das traditionelle Königschießen.

 

 

 

 

 

 

 

Dieses Jahr waren, dank der guten Nachwuchsarbeit, 9 Jugendlichen vertreten. Die jüngste Schützin war Lara Krothenthaler mit 9 Jahren.Bei den Schützendamen gewann Kirsten Schechner mit einem deutlichen Vorsprung. Manfred Krischke holte sich den Titel bei den Männern vor Helmut Rohde. Bei den Jugendlichen war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das Ronja Vogel für sich entschieden hat. Dieses Jahr hat sich Frank Sekul den Titel des Pistolenkönigs erschossen. Bei den Bürgerkönigen hat sich Jonas Lindhorst bei den Kindern und Jugendlichen durchgesetzt und bei den Erwachsenen Kerstin Peckmann, die zum ersten Mal den Schießstand betreten hat.Die Könige werden am 27.08.2011 standesgemäß abgeholt.Der Vorstand der Schützengesellschaft Barnten erhofft sich für das Jahr 2012 eine bessere Beteiligung und lädt jeden Bürger ein, sich über die Schießanlage und über das Vereinsleben zu informieren.

Die Trainingszeiten sind freitags von 18.00 bis 20.00 für die Jugend und ab 20.00 Uhr für die Erwachsenen.

 

Auch wenn der Himmel oft die Pforten aufmachte, wollten wir nicht auf das Königsabholen verzichten.

Gut beschirmt mit viel Tam-Tam des Musikzuges der Südstädter aus Hannover gings los. Die Bürgerkönigin wartete schon auf uns. Und wir hatten ja auch richtigen Durst.

Hop Hop, die Bürgerkönigin wartet. Na endlich....
Kaum da, und schon regnet es. Egal wir haben den Schirm Kein Komentar. ;o)

Und schon ging es weiter es im Laufschritt weiter, wir mussten die Regenpause sinnvoll und schnell nutzen. Die Vereinsjugendkönigin wartete ja auch schon.

Und wie so oft macht uns die DB einen Strich durch unsere Rechnung Endlich wieder mal sitzen.
Nun erzählt doch mal, wie war das noch mal? Gut gestärkt und mit Sonne geht es weiter.

Die Vereinskönigin wartet auch schon, also ging es diesmal mit Sonnenschein weiter.

Ob das Gut geht? Ja klar, ich habe doch schon jahrelange Übung.
Puh, war das anstregend. Och, nun stellt euch nicht so an.

Und weiter gehts es zum Vereinskönig.

Wurde ja mal Zeit, das ihr kommt. Meine letzte Scheibe, die ich aufgehängt habe. Schnief.
Unsere Damen. Meine Hochachtung. Die letzte Stärkung bevor es auf den langen Heimmarsch geht.

Nach dem die Scheiben und Ehrungen alle abgegeben wurde, ging es zurück zum Vereinsgelände. Frank, unser Grillmeister wartet ja schon. Und die Marschgesellschaft hat natürlich heftig viel Durst. Es wurde trotz Matschwetter gefeiert. Die Südstädter machten nochmal Musik und diesmal hatten sie sogar ihre eigenen Cheerleader. Hier sind einige Fotos, die ich nicht kommentieren möchte.

Wir sehen uns nächstes Jahr wieder.

Wer weitere Bilder haben möchte, meldet sich einfach bei uns im Verein.

Vielen Dank an die freiwillen Helfer, ohne euch würde es nicht gehen.